Münchener Verein Versicherungsgruppe

Zahngold

Es gibt nur Weniges im menschlichen Körper, das sich nicht selbstständig regenerieren kann – das prominenteste Beispiel: die Zähne. Ist dort erst einmal etwas abgebrochen oder durchlöchert, muss der Zahnarzt es richten. Während die gesetzliche Krankenversicherung eine Grundversorgung abdeckt, bleibt für moderne, hochwertige Behandlungen oft ein erheblicher Eigenanteil. Wir schauen uns an, welche konkreten Kosten bei typischen zahnärztlichen Behandlungen anfallen und wie eine private Zahnzusatzversicherung den Kunden vor unerwarteten finanziellen Belastungen schützen kann.

Die Realität der gesetzlichen Leistungen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen gemäß Gesetz lediglich eine „ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftlich angemessene Versorgung“ – was im Klartext bedeutet: Die praktikable, aber einfache Lösung wird bezahlt. Moderne Materialien, schmerzarme Verfahren oder ästhetisch ansprechend? Das müssen Patienten in der Regel aus eigener Tasche bezahlen.

Nur jeder vierte Deutsche hat die finanziellen Risiken erkannt und sich für eine Zahnzusatzversicherung entschieden. Doch viele unterschätzen nach wie vor, wie hoch die eigenen Zuzahlungen im Ernstfall tatsächlich ausfallen können.

Typische Behandlungsbeispiele und ihre Kosten

Beispiel 1: Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung ist nicht nur ein kosmetischer Luxus, sondern ein wichtiges Instrument zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen.

  • Durchschnittliche Kosten: 80 – 120 Euro pro Sitzung (zweimal jährlich empfohlen)
  • Erstattung gesetzliche Kasse: geringe Bezuschussung, je nach Versicherer
  • Eigenanteil ohne Zusatzversicherung: 160 –  200 Euro jährlich
  • Mit MV ZahnGesund 100: Kostenübernahme für bis zu zwei Behandlungen pro Jahr

Beispiel 2: Keramik-Inlay statt Amalgamfüllung

Während die gesetzliche Kasse nur einfache Füllungen bezahlt, sind hochwertige Keramik-Inlays langlebiger, verträglicher und ästhetisch ansprechender.

  • Durchschnittliche Kosten pro Zahn: 450-700 Euro
  • Erstattung gesetzliche Kasse: ca. 50 – 70 Euro (Festzuschuss für einfache Füllung)
  • Eigenanteil ohne Zusatzversicherung: 380 – 650 Euro pro Zahn
  • Mit MV ZahnGesund 85+: Bis zu 85 % Kostenübernahme, bei Bonusheft sogar 90 %; Eigenanteil nur noch ca. 57-105 Euro
  • Mit MV ZahnGesund 100: Vollständige Kostenübernahme

Beispiel 3: Eine Wurzelbehandlung mit moderner Technik

Wenn der Zahnnerv entzündet ist, ist eine Wurzelbehandlung oft die letzte Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Moderne Verfahren erhöhen die Erfolgsaussichten erheblich.

  • Durchschnittliche Kosten: 300 – 800 Euro (abhängig von Komplexität und eingesetzten Methoden)
  • Erstattung gesetzliche Kasse: ca. 80 – 150 Euro
  • Eigenanteil ohne Zusatzversicherung: 220 – 650 Euro
  • Mit MV ZahnGesund-Tarifen: Je nach gewähltem Tarif bis zu 100% Erstattung auch für innovative Verfahren wie elektrometrische Längenmessung oder thermoplastische Wurzelfüllung

Beispiel 4: Ein hochwertiges Implantat mit Krone

Implantate gelten als die beste Lösung bei Zahnverlust. Sie fühlen sich natürlich an und verhindern den Knochenabbau.

  • Durchschnittliche Gesamtkosten: 1.800 – 3.000 Euro pro Zahn (Implantat, Aufbau und Krone)
  • Erstattung gesetzliche Kasse: ca. 300 – 400 Euro (Festzuschuss für Regelversorgung – einfache Brücke)
  • Eigenanteil ohne Zusatzversicherung: 1.400 – 2.700 Euro
  • Mit MV ZahnGesund 75+: Bis zu 75% Kostenerstattung, bei Bonusheft sogar 80%, Eigenanteil reduziert auf ca. 350 – 675 Euro
  • Mit MV ZahnGesund 100: Vollständige Kostenübernahme

Diese Summen verdeutlichen: Der Verzicht auf eine Zahnzusatzversicherung kann über die Jahre zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Beim Tarif „ZahnGesund 100“ werden 100 Prozent der Kosten für hochwertige Füllungen, Zahnersatz sowie Wurzel- und Parodontose-Behandlung gezahlt. Sogar die Kosten für Zahnbleaching werden im tariflichen Umfang erstattet.

Die Innovationsgarantie des Münchener Verein

Die Zahnmedizin entwickelt sich rasant weiter. Neue Methoden wie die Digitale Volumentomographie, CEREC für computergestützte Zahnersatzfertigung oder moderne Schmerzmanagement-Verfahren erhöhen den Behandlungskomfort und die Erfolgsaussichten erheblich. Diese Innovationen werden von gesetzlichen Kassen jedoch häufig nicht übernommen.

Der Münchener Verein bietet mit seiner Innovationsgarantie einen entscheidenden Vorteil: Auch neue, medizinisch notwendige Behandlungsmethoden sind automatisch in allen ZahnGesund-Tarifen abgedeckt. So bleibt der Versicherungsschutz stets auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin.

Ein Wechsel ist einfach und lohnt sich

Für Kunden, die bereits eine Zahnzusatzversicherung haben, aber mit den Leistungen, dem Preis oder dem Service unzufrieden sind, bietet der Münchener Verein besondere Wechselkonditionen: Bei den Tarifen von ZahnGesund werden die Vorversicherungszeiten der bisherigen Zahnversicherung vollständig angerechnet, wenn die Zahnersatzleistung vom Niveau zumindest ähnlich ist. Folge: Die normalerweise geltende Zahnstaffel kann möglicherweise komplett entfallen. Auch in anderen Punkten macht der Münchener Verein den Abschluss und Wechsel besonders einfach: Es gibt keine Wartezeiten und der Versicherungsschutz beginnt unmittelbar nach Vertragsabschluss bzw. Versicherungsbeginn.

Breites Lächeln im Vereinsheim

Der Münchener Verein geht mit seinem Videoformat „Mein Vereinsheim“ neue Wege in der Wissensvermittlung. In Folge drei dreht sich alles um das Thema Zähne und deren finanzielle Absicherung. Das Moderatorenduo Vanessa Mitryaev und Dr. Rainer Demski beleuchtet dabei unter anderem die beeindruckende Summe, die Deutsche jährlich für ihre Zahngesundheit ausgeben.

Mit Gästen wie Maximilian Waizmann, Gründer der Onlineplattform Zahnzusatzversicherung-Experten, und Markus Kruse, Geschäftsführer der Assekurata, werden aktuelle Zahlen und Fakten zur privaten Zahnzusatzversicherung präsentiert. Für einen praxisnahen Einblick sorgt der „DeepDive“ mit zwei Münchener Zahnärztinnen, die erläutern, worauf Patienten heute besonders Wert legen und wie relevant Zahnzusatzversicherungen aus medizinischer Sicht tatsächlich sind. Reinschauen lohnt sich, denn „Mein Vereinsheim“ bietet eine perfekte Ergänzung zu den hier vorgestellten Informationen rund um Zahngesundheit und Versicherungsschutz.

Vorsorge schützt vor finanziellen Überraschungen

Die Beispiele zeigen deutlich: Wer auf eine Zahnzusatzversicherung verzichtet, riskiert erhebliche finanzielle Belastungen. Mit den ZahnGesund-Tarifen des Münchener Verein lassen sich diese Risiken minimieren oder sogar vollständig ausschließen. Je nach individuellem Bedarf und Budget bieten die verschiedenen Tarife von ZahnGesund 75+ über ZahnGesund 85+ bis hin zu ZahnGesund 100 den passenden Schutz.

Eine gute Zahngesundheit sollte nicht vom Geldbeutel abhängen. Mit einer Zahnzusatzversicherung des Münchener Verein wird der Zahnarztbesuch wieder zu dem, was er sein sollte: eine Investition in die eigene Gesundheit – ohne finanzielle Sorgen.

Titelbild © stock.adobe/Kalim

 

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der Münchener Vereins. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Auch interessant

Mein Vereinsheim

Termine

Alexander Böhm mit DHBU

Datum: 15. Juli 2025
Uhrzeit: 10:00 - 11:00
Online Seminar

Olga Simes mit Deutsche AmbulantVersicherung

Datum: 17. Juli 2025
Uhrzeit: 10:00 - 10:45
Online Seminar

Über uns

Joachim Rahn
Volko Wurth-Preuß
Hans-Peter Thalhofer
Stefan Eisenmann
Christian Chlupka
Alexander Böhm
Olga Simes
Waldemar Bliss
Klaudia Skoro
Ulrich Schubert
Peter Teichmann
Michael Krüger
Hendrik Mohr
Heiko Senff
Ali Gürcali

Kontakt

Münchener Verein Versicherungsgruppe

Pettenkoferstrasse 19
80336 München

+49 89 5152 2340
info@muenchener-verein.de

Don't Miss

Jungmakler Award 2025