Münchener Verein Versicherungsgruppe

Wir wollen Führung und Werte vorleben

„Die Menschen im Unternehmen machen es zu dem, was es ist“, stellt Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb, klar. Doch wer genau steckt hinter dem Münchener Verein? Hier stellen wir Euch unsere „Vereinsmitglieder“ vor. Diesmal: Dr. Stefan Lohmöller.

Redaktion: Was sind Ihre Aufgaben im Münchener Verein?

Dr. Lohmöller: Im Vorstand des Münchener Vereins trage ich als COO die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und operative Führung meines Ressorts. Dazu gehören unsere sechs Fachbereiche IT, KVL, KVB, Leben, AV und Service. Neben der Steuerung dieser Bereiche zählen zu meinen Aufgaben die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie, die Sicherstellung nachhaltigen profitablen Wachstums sowie die Förderung einer leistungsorientierten Unternehmenskultur. Diese Aufgaben erfordern neben klarer Kommunikation und Teamorientierung eine enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand, unseren Führungskräften sowie unseren Vertriebs- und Kooperationspartnern.

Redaktion: Wieso arbeiten Sie in der Versicherungsbranche?

Dr. Lohmöller: Die Versicherungsbranche hat eine hohe soziale und gesellschaftliche Verantwortung und bietet spannende Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von dieser habe ich im Laufe meiner Karriere von der Strategie- und Produktentwicklung über Marketing und Vertrieb bis zur Digitalisierung und Schadenabwicklung einen Großteil kennengelernt.

Unsere Branche ist für mich aber auch deshalb so faszinierend, weil sie in unserer zunehmend unsicheren VUCA-World nach dem Prinzip der kollektiven Risikoübernahme einen echten Beitrag zur Stabilität unserer Gesellschaft leistet und viele wirtschaftliche Investitionen erst ermöglicht. Außerdem schätze ich als Jurist die vertraglichen Konstrukte und als ehemaliger Berater die zunehmende Veränderungsdynamik der Branche. Versicherungen betreffen alle Lebensbereiche, die Vielfalt der Herausforderungen bleibt spannend und anspruchsvoll zugleich.

Redaktion: Seit wann sind Sie im Münchener Verein? Und warum haben Sie sich für den Versicherer entschieden?

Dr. Lohmöller: Ich bin seit 02/2021 Vorstandsmitglied im Münchener Verein, einem traditionsreichen und serviceorientierten Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Herzen Münchens. Neben den harten Fakten und der finanziellen Stabilität waren für mich die konkreten Gestaltungsmöglichkeiten in einem überschaubaren Führungsteam, die nachhaltig partnerschaftliche Ausrichtung auf das Handwerk sowie die Begleitung auf dem Weg der digitalen Transformation reizvoll. Ich mag Menschen und im Team etwas positiv bewegen, da gab und gibt es auch im Münchener Verein noch ausreichend Gestaltungspotenzial. Denn unsere Branche befindet sich in einer spannenden, nicht nur digitalen Transformation und es reizt mich, diesen Wandel mit meinem Team mitzugestalten.

Redaktion: Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit am meisten?

Dr. Lohmöller: Neben der Vielfalt der Aufgaben, meinem breiten Verantwortungsbereich und dem strategischen Blick über den Tellerrand schätze ich die Chance, positive Veränderungen zu initiieren und echten Mehrwert für unsere Kunden, Vertriebe und Mitarbeiter zu schaffen.

Das Bewusstsein, Verantwortung zu übernehmen, Menschen zu begeistern und im Team wirklich etwas zu bewirken, erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit.

Denn letztlich muss man Führung und Werte vorleben und nicht nur vorlesen, wenn man langfristig gemeinsam etwas erreichen will.

In der Versicherungsbranche arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen, müssen auf neue Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel, veränderte Kundenbedürfnisse und neue Wettbewerber reagieren. Diese Dynamik und die Notwendigkeit, innovative Lösungen zu finden und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, machen unsere Tätigkeit spannend und herausfordernd. Ich bevorzuge Herausforderungen statt Monotonie.

Redaktion: Wo sehen Sie den Münchener Verein in zehn Jahren?

Dr. Lohmöller: Wirtschaftlich hat der Münchener Verein die Basis, sich in zehn Jahren mit weit über einer Milliarde Beitragseinnahmen als kleiner aber feiner Serviceversicherer 24/7 für innovative, nachhaltige und kundenorientierte Lösungen auf dem gesamten deutschen Markt zu etablieren. Entscheidend bleibt, dass dieses Wachstum auch nachhaltig und profitabel erfolgt. Dabei sollten wir unsere Kunden und Vertriebe noch stärker in den Fokus stellen und nicht nur als klassischer Versicherer agieren, sondern als echter Partner im Leben unserer Privat- und Firmenkunden wahrgenommen werden.

Strategisch können wir dafür noch attraktiver für Talente sowie agiler werden. Unsere Prozesse und Systeme müssen digital so nahtlos und benutzerfreundlich sein, dass Kunden und Vertriebe kanalübergreifend 24/7 Vorgänge abschließen, Änderungen vornehmen oder Schadensfälle melden können. Gleichzeitig werden wir nach Kundengruppen differenziert weiterhin den persönlichen Kontakt pflegen, denn Versicherungen sind Vertrauenssache. Und last but not least werden wir neben der zunehmenden Regulatorik auch im Kundeninteresse Nachhaltigkeitslösungen forcieren.

Redaktion: Welches Ereignis ist Ihnen aus der bisherigen Zeit beim und mit dem Münchener Verein besonders positiv in Erinnerung geblieben?

Dr. Lohmöller: Natürlich gab es große Ereignisse wie unsere 100 Jahr-Feier, das Richtfest des Max, Betriebsversammlungen, Führungsklausuren oder unsere Sommerfeste und Social Days.

Für mich sind es jedoch eher die zahlreichen alltäglichen Begegnungen, die von Vertrauen, Menschlichkeit und Motivation zeugen. Das kann neben spannenden Projektdiskussionen auch ein Agentur- und Maklerbesuch sowie ein Messeauftritt oder der gezeigte Zusammenhalt auf einer Beerdigung eines geschätzten Kollegen sein, der ein Team neben dem geschäftlichen Erfolg zusammenschweißt. Auch offenes konstruktives Feedback und Hilfsbereitschaft beflügeln mich. Da halte ich es wie Wilhelm Busch: „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen.“

Redaktion: Das positive Feedback aus dem Maklermarkt bestätigt unsere strategische Ausrichtung. Was sind Ihrer Meinung nach die herausragenden Merkmale in diesem Bereich?

Dr. Lohmöller: Das positive Feedback aus dem Maklermarkt zeigt uns, dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung, den digitalen Prozessen und unseren neuen Produkten die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Partner und Kunden treffen. Zum einen setzen wir auf eine enge und transparente Zusammenarbeit.

Wir sehen Makler nicht nur als Vertriebspartner, sondern als wertvolle Berater und Bindeglied zu unseren Kunden.

Deshalb legen wir großen Wert darauf, ihnen durch regelmäßige Schulungen, einfache und direkte Kommunikationswege sowie eine hohe Erreichbarkeit den bestmöglichen Support zu bieten. Unsere Partner wissen, dass sie bei uns Gehör finden und dass wir sie ernst nehmen.

Zum anderen entwickeln wir stetig qualitativ hochwertige Produkte. Unsere Produkte sind nicht nur in zahlreichen Ratings bestätigt und flexibel gestaltet, sondern auch speziell auf aktuelle Marktbedürfnisse und zukünftige Herausforderungen ausgerichtet, sei es in Bereichen wie Gesundheit, Altersvorsorge oder im Gewerbesektor. Die Produkte sind transparent und wettbewerbsfähig – das schafft Vertrauen und vereinfacht die Vermittlung. Außerdem spielen digitale Tools und Prozesse eine zentrale Rolle. Makler schätzen unsere benutzerfreundlichen Plattformen und digitalen Schnittstellen, die den Arbeitsablauf vereinfachen – von der Antragstellung bis hin zur Schadenbearbeitung. Wir investieren stetig in Technologien, die unseren Partnern den Alltag erleichtern und es ihnen ermöglichen, sich auf die Beratung zu konzentrieren.

Redaktion: Welche Rolle spielt der Maklervertrieb in der langfristigen Wachstumsstrategie des MV?

Dr. Lohmöller: Der Maklervertrieb ist ein zentraler Baustein unserer langfristigen Wachstumsstrategie. In einer Branche, in der Vertrauen, Beratung und Fachkenntnis von entscheidender Bedeutung sind, bieten Makler den Vorteil, dass sie die bestmögliche Lösung für ihre Kunden auswählen können. Sie sind für uns neben unserer AO daher ein unverzichtbarer Partner, weil sie durch ihren engen Kontakt zu den Kunden ein tiefes Verständnis für den Markt haben. Das kommt letztlich auch unserer AO zugute, stets die besten Produkte und Services zu entwickeln. Zudem können wir durch die Zusammenarbeit mit Maklern unsere Reichweite und damit unser Wachstum fördern. Unsere Strategie zielt darauf ab, langfristige Beziehungen zu stärken und durch qualitativ hochwertige Produkte und zuverlässigen Service als bevorzugter Partner im Maklermarkt weiter zu wachsen.

Titelbild: © Dr. Stefan Lohmöller

Auf Erfolgskurs

Auf ein Wort mit … Tobias Breu

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

Auch interessant

Mein Vereinsheim

Termine

Über uns

Joachim Rahn
Volko Wurth-Preuß
Hans-Peter Thalhofer
Stefan Eisenmann
Christian Chlupka
Alexander Böhm
Olga Simes
Waldemar Bliss
Klaudia Skoro
Ulrich Schubert
Tim Kienecker
Peter Teichmann
Michael Krüger
Hendrik Mohr
Heiko Senff
Ali Gürcali
Lea Raus

Kontakt

Münchener Verein Versicherungsgruppe

Pettenkoferstrasse 19
80336 München

+49 89 5152 2340
info@muenchener-verein.de

Don't Miss

Jungmakler Award 2024